Studierendenheim Rosenheim
Studierendenheim Rosenheim
Aufgabe des Wettbewerbes war es auf einem 9.200 m² großen Grundstück, nordwestlich der Hochschule Rosenheim, ein Projekt für Studentisches Wohnen, Boardinghouse und Junges Wohnen zu entwerfen. Auf der nördlichen Teilfläche sollte ein städtebauliches Konzept für geförderten Wohnungsbau entwickelt werden, auf der größeren südlichen Fläche (CAMPUS RO) zeitgemäßes studentisches Wohnen für 200 Studierende und ein modernes Boardinghouse. Die klaren kubischen Gebäude wurden in Nord-Süd-Richtung auf das Grundstück gesetzt mit Platz für die Gemeinschaft im Zentrum. Das Boardinghouse steht als markantes Gebäude am Eingang des Quartiers. Zur Optimierung der Belichtung sind die Gebäude höhengestaffelt. Die durchlässige Bebauung ermöglicht eine Öffnung zur Nachbarschaft. Das innere Campusquartier ist zur Gänze autofrei. In den Erdgeschoßzonen sind gemeinschaftliche Nutzungen wie Cafe, Fitnesscenter, Waschsalon, Fahrradwerkstatt untergebracht. Das Studierendenheim besteht aus unterschiedlich großen Wohngruppen mit Gemeinschafträumen und voll ausgestatteten Apartments. Die Gebäude sind in einer vorgefertigten Holzbaukonstruktion vorgesehen mit kontrollierter Wohnraumlüftung, in Passivhaus-Standard.
Daten
 Ort: D-83022 Rosenheim 
 Nettonutzfläche Studentisches Wohnen, Boardinghouse und Junges Wohnen: 9.400 m²
 Einstufiger nicht offener Realisierungswettbewerb 2018
 Team
 Alexandra Frankel
 Martina Feirer
 Nicole Boschitz
 PartnerInnen 
 Bauphysik: Schöberl & Pöll GmbH
 Haustechnik: BPS Engineering
 Statik: KP ZT Tragwerksplanung
 Renderings: schreinerkastler